
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Philosophischen Fakultät der Universität Passau
Zur Person:
Geboren in Groß-Umstadt
Studium der Soziologie, Geschichte und Psychoanalyse an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main
Geschäftsführender Herausgeber und Mitglied der Redaktion des Jahrbuchs für Tod und Gesellschaft
Mitarbeiter in verschiedenen drittmittelgeförderten Forschungsprojekten im thematischen Kontext des Lebensendes
Forschungsschwerpunkte im Bereich der Wissenssoziologie, der qualitativen Methoden, der Mediatisierungs- und Emotionsforschung, sowie der Soziologie des Körpers, des Alter(n)s, des Sterbens und des Todes
Einschlägige Veröffentlichungen (Auswahl):
Sterblichkeit und Erinnerung, Baden-Baden (2022) (Thorsten Benkel und Matthias Meitzler et al., Hg.) Open Access
Norbert Elias und der Tod. Eine empirische Überprüfung, Wiesbaden 2021
Körper – Kultur – Konflikt. Studien zur Thanatosoziologie, Baden-Baden 2022 (Thorsten Benkel/Matthias Meitzler)
Wissenssoziologie des Todes, Weinheim/Basel 2021 (Mitherausgeber) Open Access
Enchantment. Ashes, Diamonds and the Transformation of Funeral Culture, Göttingen 2020 (Co-Autor)
Autonomie der Trauer. Zur Ambivalenz des sozialen Wandels, Baden-Baden 2019 (Co-Autor) Open Access
Zwischen Leben und Tod. Sozialwissenschaftliche Grenzgänge, Wiesbaden 2018 (Mitherausgeber)
Wissenssoziologische Medienwirkungsforschung. Zur Mediatisierung des forensischen Feldes, Weinheim/Basel 2017 (Co-Autor)
Sinnbilder und Abschiedsgesten. Soziale Elemente der Bestattungskultur, Hamburg 2013 (Co-Autor)
Soziologie der Vergänglichkeit, Hamburg 2011
Kontakt: matthias.meitzler@uni-passau.de