Akademischer Rat für Soziologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Passau
Zur Person:
Geboren in Kaiserslautern
Studium der Soziologie, Psychologie, Philosophie und Literaturwissenschaft. Promotion in Frankfurt am Main über das Wirklichkeitsverständnis der Soziologie
Geschäftsführender Herausgeber und Mitglied der Redaktion des Jahrbuchs für Tod und Gesellschaft
Leiter von vier drittmittelgeförderten Forschungsprojekten im thematischen Kontext des Lebensendes
Sachverständiger/Gutachter für verschiedene Institutionen im In- und Ausland, u.a. im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren zum Bestattungsrecht
Forschungsschwerpunkte im Kontext von Sterben, Tod und Trauer: Sozialer Wandel; Ambivalenzen des Körpers/des Wissens; Sepulkralkultur
Weitere Forschungsgebiete: Ethnografie, Mikrosoziologie, Wissen, Medizin, Recht, Religion
Einschlägige Veröffentlichungen (Auswahl):
Wissenssoziologie des Todes, Weinheim/Basel 2021 (Mitherausgeber) Open Access
Der Glanz des Lebens. Aschediamant und Erinnerungskörper, Göttingen 2019; engl. Übersetzung 2020 (Mitautor)
Autonomie der Trauer. Zur Ambivalenz des sozialen Wandels, Baden-Baden 2019 (Mitautor) Open Access
Zwischen Leben und Tod. Sozialwissenschaftliche Grenzgänge, (Mitherausgeber)
Die Zukunft des Todes. Heterotopien des Todes, Bielefeld 2016
Sinnbilder und Abschiedsgesten. Soziale Elemente der Bestattungskultur, Hamburg 2013 (Mitautor)
Die Verwaltung des Todes. Annäherungen an eine Soziologie des Friedhofs, Berlin 2012; 2. Aufl. 2013
Kontakt: thorsten.benkel@uni-passau.de